Fachartikel
Verbandsjournal bso (Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung) 4-2017, Schweiz.
Gut fürs Geschäft. Mutige Vorgesetzte führen empathisch.

personalSCHWEIZ. Tücken der digitalen Zusammenarbeit. April 2015:

Watchout. Magazin der FH Kufstein. Portrait von Peter Staudinger. März 2015

Q1- das Magazin für Qualtitätsmanagement. Empathisch gegen Stress. Dezember 2014:

Fachbücher
Bewegtes Konfliktmanagement
Konflikte sind notwendige und unabdingbare Stationen der Weiterentwicklung im beruflichen wie auch im privaten Leben der Menschen. Ein Zusammenleben ohne Konflikte gibt es nicht, auch wenn der eine oder andere meint, dass er allen Konflikten aus dem Weg würde. Konflikte entstehen aus einer Vielfalt von Ungereimtheiten, Missverständnissen, Problemen und Emotionen. Das vorliegende Buch präsentiert ein neuartiges Trainingskonzept des Konfliktmanagements für Unternehmen. Es basiert auf Elementen der Kampfkunst Taekwondo und der Psychomotorik. Ziel ist, dem Leser die oszillierende Verbindung zwischen dem aktiven sensorischen Lernen über den Körper und seiner sozialen Ausdrucksform mit den bisherigen Erkenntnissen der Konfliktforschung zu vermitteln, um so neue Wege der zwischenmenschlichen Konfliktlösung zu erarbeiten.
AkademikerVerlag
ISBN-13: 978-3-330-50854-5
Erhältlich bei Amazon.at

Empathie und Führung
Durch erhöhte Eigenwahrnehmung zur besseren Mitarbeiterführung
In diesem Buch wird die wissenschaftliche Grundlage der KoWaKoBe-Methode erklärt. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und einen Konzeptvorschlag.
AkademikerVerlag
ISBN: 978-3639445565
Erhältlich bei Amazon.at
